Wofür wir stehen
BÜRGERNÄHE UND TRANSPARENZ
Rats-TV: Die Sitzungen des Rates werden ab September per Livestream übertragen. Unsere Forderung seit vielen Jahren! Wir setzen uns jetzt dafür ein, dass alle Sitzungen des Rates und der Ausschüsse auch zeitversetzt als Mediathek online gestellt werden. So können alle Bürger den Debatten in unserer Stadt folgen und sich Ihr eigenes Bild machen.
Bürgerhaushalte: Wir wollen spezielle Budgets für eigenverantwortliche Projekte in allen Ortsteilen schaffen. Wir stärken damit die direkte Demokratie und motivieren zu Engagement vor Ort.
SOLIDE FINANZEN
Nachhaltige Personalpolitik: Landeszuschüsse allein rechtfertigen keine neuen Stellen im Rathaus!
Nachhaltiger Haushalt: Ein gesundes Verhältnis zwischen Investitionen und laufenden Ausgaben ist unser Ziel. Steuererhöhungen lehnen wir ab.
MOBILITÄT FÜR ALLE WINSENER
Shared Mobility: In Winsen und seinen Ortsteilen sollen kleine Fahrzeug-Pools bereitstehen, um Bürgern Mobilität zu ermöglichen, die normalerweise kein eigenes Auto benötigen.
Modellprojekt mit selbstfahrenden Kleinbussen: Wir wollen den ÖPNV in Winsen durch selbstfahrende Fahrzeuge ergänzen und setzen uns für die Teilnahme an entsprechenden Forschungsprojekten ein.
Parkleitsystem und Grüne Welle: Winsener sollten keine Minute mehr als nötig fahren oder an Ampeln warten müssen. Mit einem Parkleitsystem sind freie Parkplätze schnell und ohne Umwege zu finden. Überflüssige Ampelanlagen gehören abgeschafft und ggf. durch Kreisel ersetzt.
Liberale Kommunalpolitik stärkt den Bürger!
Vor Ort entscheidet sich die soziale und kulturelle Qualität unserer Gesellschaft, die das Gemeinwesen prägt. In der Stadt können wir Bürger uns am wirkungsvollsten für die Gemeinschaftsaufgaben engagieren.
Die Freien Demokraten fordern Eigenverantwortlichkeit und sind darauf ausgerichtet, dass der Regelungsanspruch von Politik und Verwaltung zurückgedrängt wird. Nur so wird die Freiheit von uns Bürgern respektiert und gesichert.
Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Grenze liberaler Politik. Wir Freien Demokraten wollen ein starkes und eigenständiges Winsen, in dem die Politik in der individuellen Verantwortung der einzelnen Bürger liegt und von ihnen bestimmt wird.
In diesem Programm formulieren und erläutern wir unsere Grundsätze und konkreten Forderungen, die wir in den kommenden fünf Jahren vorantreiben möchten.
Unser Programm können Sie hier in Gänze als PDF herunterladen.
Unser Bürgerprogramm 2021-2026
Liberale Kommunalpolitik stärkt den Bürger!
Unsere Grundsätze: Die Freiheit des Einzelnen als Grund und Grenze liberaler Politik
- In der Kommunalpolitik trifft Politik auf Lebenswirklichkeit
- Rechtsstaatspartei auch im Kleinen
- Wenn Kommunalpolitiker entscheiden, sind sie an die ganze Flut von Gesetzen gebunden, die Liberale vergeblich bekämpft haben
- Rechtsstaatspartei auch dann, wenn es nicht populär ist
- Den Populisten nicht das Feld überlassen
Direkte Demokratie und bürgerorientierte Verwaltung
- Stadtverwaltung als Dienstleister und Partner für den Bürger
- Open Public Data und Open Government
- Transparenz und Information: Bürgernähe in der Kommunalpolitik
- Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie
- Winsen als “Mitmach-Gemeinde”
- Ernst machen mit direkter Demokratie!
- Bürgerhaushalte in den Ortsteilen
- Jugendliche stärker in die Kommunalpolitik einbeziehen
- Kita-Angebote müssen mit der Stadt wachsen
- Ausbau der Kindertagespflege
- Alles dafür tun, dass Kinder bei der Einschulung die deutsche Sprache sprechen und verstehen
- Winsen zum Musterbeispiel bei vorschulischer Bildung machen
- Vielfalt in den Schulformen für ein passgenaues Schulangebot für jede Schülerin und jeden Schüler
- Netz- und Medienkompetenz vermitteln
- Hygiene-Upgrade für alle Schulen
Solide Finanzen sind unsere Stärke
- An den Einnahmen orientieren, nicht Luftschlösser bauen
- Landeszuschüsse für neue Stellen sind noch lange kein Grund für neue Stellen
- Gesundes Verhältnis von laufenden Ausgaben und Investitionen schaffen
- Neue Aufgaben aus Bund und Land müssen auch durch Bund und Land finanziert werden
- Faire Ausschreibungen statt christdemokratischer Vetternwirtschaft
Florierende Wirtschaft und ein gesundes Vereinsleben als Garanten für Lebensqualität
- Nur wirtschaftlich rentable und umweltfreundliche Arbeitsplätze sind dauerhaft sichere Arbeitsplätze
- Tourismus als Zukunftsfeld für Winsens wirtschaftliche Entwicklung
- Elbtourismus stärken, Nachbargemeinden einbinden
- Vereinsstrukturen als Grundpfeiler des Zusammenlebens und der Freizeitgestaltung
- Unternehmen der Stadt wirtschaften für Winsen
- Stadthalle ausgliedern und zu einem Teil der Stadtwerke machen
- Unsere Verwaltung als moderne Arbeitgeberin
- Die Innenstadt als lebendiger Ort der Begegnung für Jung und Alt
- Innerstädtischen Handel durch Innovationen stärken
- Digitale Infrastruktur
- Stadtplanung aktiv gestalten
- Genossenschaften: Unser Idealmodell für den sozialen Wohnungsbau
- Charakter der Ortsteile pragmatisch bewahren
- Denkmalschutz
- Mehrgenerationenhäuser stärken den Zusammenhalt unserer Gesellschaft
- Inklusion ist Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Moderne Verkehrsplanung kennt keine Scheuklappen
- Schaffen wir uns die Stadt, in der wir gerne leben wollen
- Unsinnige Ampelanlagen abschaffen
- ÖPNV stetig weiterentwickeln
- Winsen ist bereit für innovative Verkehrskonzepte
Öffentliche Sicherheit mit Augenmaß schafft Vertrauen
Verantwortungsvolle Umweltpolitik mit den Menschen vor Ort
- Ökologische Vernunft, wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung in Einklang bringen
- Ökologische Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft wertschätzen
- Insekten zielorientiert schützen
- Jäger und Angler als Naturschützerinnen und -schützer anerkennen
- Pflege und Beweidung von regionstypischen Landschaften
- Vereine und Verbände bei der energetischen Sanierung unterstützen
Integration: Akzeptanz statt Toleranz
- Integration durch interkulturellen Austausch auf Basis unserer Rechts- und Gesellschaftsordnung
- Aktivität im Verein als Mittel zur gesellschaftlichen Eingliederung fördern
- Nulltoleranz gegenüber Verstößen gegen die Grundlagen unserer Gesellschaft